Der Unterschied zwischen Flüchen und Verwünschungen

  • Veröffentlicht
  • 5 Minuten zum Lesen

Unterschied zwischen Fluch und Verwünschung – Was du wissen solltest, bevor du dich schützen kannst

In der spirituellen Praxis begegnen mir immer wieder Menschen, die sich kraftlos, blockiert oder von wiederkehrendem Unglück verfolgt fühlen. Häufig liegt der Verdacht nahe, dass hier fremde Energien wirken, insbesondere Flüche oder Verwünschungen. Doch was genau unterscheidet eigentlich einen Fluch von einer Verwünschung? Und wie kann man sich davor schützen – oder sie sogar auflösen?

In diesem Artikel erkläre ich dir den feinen, aber bedeutenden Unterschied zwischen beiden Formen der dunklen Energiearbeit, wie sich diese Einflüsse auf dein Leben auswirken und wie du dich energetisch davon befreien kannst.


Was ist ein Fluch?

Ein Fluch ist eine spontan ausgesprochene, negative Absicht, die einer anderen Person schaden soll. Oft geschieht dies aus einer starken Emotion heraus – Neid, Wut, Hass oder tiefer Groll. Der Fluch ist in seiner Wirkung unkontrollierter, aber nicht minder gefährlich.

Typische Beispiele für Flüche:

  • „Du wirst niemals glücklich!“
  • „Ich wünsche dir, dass du genauso leidest wie ich!“
  • „Nichts wird dir je gelingen!“

Ein Fluch wirkt vor allem über das gesprochene Wort – verbunden mit starker Emotion. Wird er oft wiederholt oder von jemandem mit spiritueller Kraft ausgesprochen, kann er sich tief im feinstofflichen System des Empfängers verankern. Die Wirkung reicht von chronischer Energieblockade über Beziehungskonflikte bis hin zu dauerhaften Pechsträhnen.


Was ist eine Verwünschung?

Eine Verwünschung hingegen ist keine spontane Äußerung, sondern ein gezieltes Ritual, oft mit schwarzmagischen Praktiken verbunden. Sie wird vorbereitet, geplant und absichtlich durchgeführt, meist unter Zuhilfenahme von Symbolen, Opfergaben, Blut oder Elementarenergie.

Wichtige Merkmale einer Verwünschung:

  • Sie wird ritualisiert durchgeführt (oft mehrfach)
  • Sie ist tiefer verwurzelt und schwerer zu erkennen
  • Sie kann karmische Fäden oder familiäre Linien betreffen
  • Ihre Wirkung ist oft langanhaltend und tiefgreifend

Verwünschungen können das gesamte Lebenssystem einer Person beeinträchtigen: Liebe, Beruf, Gesundheit, Selbstwert, spiritueller Zugang und familiäre Beziehungen.

Hilfe ich wurde verflucht
Giulia kann dir bei Problemen mit Flüchen schnell helfen

Der Unterschied zwischen Fluch und Verwünschung

AspektFluchVerwünschung
UrsprungSpontan, emotionalGeplant, rituell
FormVerbaler AngriffSchwarzmagisches Ritual
EnergiequelleHass, Neid, ZornSchwarze Magie, gezielte Manipulation
Dauer/WirkungKurz bis mittelfristigLangfristig, oft generationenübergreifend
AuflösungDurch Energiearbeit möglichKomplexe Entbannung erforderlich

Fazit: Verwünschungen sind tiefer verankert, zielgerichtet und können weit mehr Schaden anrichten als einfache Flüche. Beide können jedoch das Leben massiv negativ beeinflussen.


Woran erkenne ich, ob ich betroffen bin?

Viele Betroffene ahnen lange nicht, dass sie unter einem Fluch oder einer Verwünschung leiden. Doch bestimmte Muster deuten darauf hin, dass fremde Energien in dein Feld eingreifen:

  • Unerklärliche Blockaden trotz positiver Bemühungen
  • Plötzliche Stimmungsschwankungen oder Angstzustände
  • Immer wiederkehrendes Pech in verschiedenen Lebensbereichen
  • Nächtliche Unruhe, Schlafstörungen, Albträume
  • Gefühl der Fremdbestimmung oder „wie fremdgesteuert“
  • Chronische Müdigkeit, obwohl körperlich alles in Ordnung ist
  • Beziehungsabbrüche oder Isolation ohne ersichtlichen Grund

Oft geschehen diese Dinge nicht isoliert, sondern anhaltend oder in Wellen. In diesen Fällen solltest du eine energetische Analyse machen lassen.


Wie wirkt ein Fluch oder eine Verwünschung auf mein Energiefeld?

Sowohl Flüche als auch Verwünschungen wirken auf der feinstofflichen Ebene, also in deinem Energiekörper. Sie greifen das Seelenlicht an, verursachen Dissonanz in deiner Aura und blockieren deinen Zugang zur Lebensfreude.

Besonders gefährlich: Sie arbeiten oft unbemerkt über längere Zeit – durch das Unterbewusstsein. Du fühlst dich fremdgesteuert, verlierst die Verbindung zu dir selbst und findest keinen Zugang mehr zu deinen ursprünglichen Träumen, Beziehungen oder inneren Ressourcen.

Schwarze Magie nutzt dabei gezielt dunkle Schwingungen – oft verbunden mit:

  • Blutritualen
  • Dämonenbeschwörungen
  • Totenmagie oder Ahnenmagie
  • Spiegel- oder Puppenzauber
  • Elementarzauber (Feuer, Wasser, Erde, Luft)

Wie kann man sich vor Flüchen und Verwünschungen schützen?

Prävention ist immer der beste Schutz. Wenn du bewusst mit deiner Energie arbeitest, spirituell stabil bist und dein Energiefeld regelmäßig reinigst, haben solche Angriffe weniger Kraft.

Schutzmaßnahmen:

  • Energetische Reinigung: Regelmäßige Räucherungen mit weißem Salbei, Drachenblut oder Palo Santo
  • Gebete & Mantren: Schutzgebete wie Psalm 91 oder das Große Schutzmantra
  • Amulette & Talismane: Schwarzer Turmalin, Obsidian, Bergkristall
  • Auraarbeit & Meditation: Stärkung der Chakren, insbesondere des Solarplexus und Herzchakras

Doch wenn ein Fluch oder eine Verwünschung bereits tief wirkt, braucht es mehr als Prävention.


Wie werden Flüche und Verwünschungen aufgelöst?

Die energetische Auflösung eines Fluches oder einer Verwünschung erfolgt ebenfalls auf feinstofflicher Ebene. Dazu braucht es eine erfahrene, medial begabte Person, die:

  • Den Ursprung erkennt (z. B. über Akasha-Chroniken oder Seelenreisen)
  • Die Energieform identifiziert (Einzel-, Familien- oder karmischer Fluch)
  • Das passende Ritual zur Lösung auswählt
  • Schutzstrukturen danach aufbaut, um Wiederholungen zu verhindern

Die Entbannung erfolgt in Schritten:

  1. Analyse und Identifikation des Fluchs
  2. Rückführung zur Entstehung
  3. Energetisches Lösen mit Ritual, Gebet oder Feuerarbeit
  4. Schließen der energetischen Angriffsfläche
  5. Integration des Lichtes im Energiefeld

Ich selbst arbeite dabei mit einer Kombination aus medialer Wahrnehmung, Aura- und Chakrenarbeit sowie alten Schutzritualen, die seit Generationen überliefert wurden.


Fazit: Wissen schützt – und Bewusstsein heilt

Der Unterschied zwischen Fluch und Verwünschung liegt in ihrer Tiefe und Absicht – doch beide können das Leben eines Menschen stark negativ beeinflussen. Wenn du dich in einem oder mehreren der oben beschriebenen Muster wiedererkennst, dann solltest du den nächsten Schritt gehen: energetische Klärung.

Glaube niemals, dass du ausgeliefert bist. Du kannst dich befreien – und zurück in deine Kraft finden.


Buche jetzt deine persönliche Energieanalyse

Ich helfe dir gern, Klarheit zu gewinnen, ob du unter einem Fluch oder einer Verwünschung leidest – und begleite dich behutsam bei der energetischen Auflösung. Vereinbare eine mediale Sitzung oder ein Fluchlösungs-Coaching, um wieder frei, leicht und verbunden zu leben.ren aufgebaut, die vor einem erneuten Angriff schützen.

Telefon 0901 333 200 Fr. 2.49 Minute

Montag bis Samstag: 08:00 – 21:00 Uhr Sonntag & an Feiertagen: 09:00 – 21:00